Am 19.Februar 2020 lädt der Deutsche Ethikrat zu einer Veranstaltung zum Thema „Trans-Identität bei Kindern und Jugendlichen: Therapeutische Kontroversen – Ethische Fragen“ ein.
Ziel ist es, die Öffentlichkeit für die ethischen Aspekte eines angemessenen gesellschaftlichen und medizinischen Umgangs mit Trans-Identität zu sensibilisieren und dazu mit betroffenen Personen, Expertinnen und Experten aus Medizin, Ethik und Recht sowie dem Publikum in einen Dialog zu treten.
Wegen der großen Nachfrage ist eine Anmeldung leider nicht mehr möglich. Interessenten können die Veranstaltung per Video-Livestream verfolgen. Der Link zum Livestream wird auf der Veranstaltungsseite zu finden sein.
Zum anschließenden Empfang werde ich über die Entstehung von „Max ist Marie. Mein Sohn ist meine Tochter ist mein Kind.“ berichten. Außerdem wird eine Videoprojektion des Text- und Foto-Projektes für und über transidente Menschen zu sehen sein.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sind auf der Website des Deutschen Ethikrates zu finden.